Impulse und Blickwinkel
2023-02-05
Mein Kind soll teilen!
Wie sehr kennen wir alle das unangenehme Gefühl, wenn wir ein Päckchen Kekse am Spielplatz öffnen und unser Kind die Kekse an sich reißt und nichts abgeben will, umringt von anderen Kindern. Oder wenn wir ein Spieltreffen zuhause ausgemacht haben und unser Kind nur damit beschäftigt ist, alle auch nur angesehenen Gegenstände vom Besuchskind fernzuhalten und zu verteidigen.
Wie lernen Kinder teilen?
Evolutionsbiologisch zeigt unser Kind ein total nachvollziehbares Verhalten, besser seine sieben Sachen zusammen halten, sonst ist womöglich das Überleben in Gefahr.
Kinder zwischen eins und drei identifizieren sich mit ihren Gegenständen. Die jeweilige Sache ist wie ein Teil von ihnen, wenn das “Teil” weggenommen wird, setzt für das Kind eine existenzielle Bedrohung ein (sichtbar an der Reaktion). Teilen ist eine soziale Fähigkeit, also etwas das erst gelernt werden muss.
Diese drei Voraussetzungen braucht es dafür:
-Empathiefähigkeit (beginn ab dem 2. - 5. Lebensjahr)
-die Erfahrung, dass man durch das Teilen auch etwas gewinnt
-die Erfahrung, über den eigenen Besitz uneingeschränkt verfügen zu können
Je mehr Verständnis und Zeit wir dieser Lernerfahrung geben und unseren Kindern ein empathisches Vorbild sind, umso sicherer kann das Kind mit der Zeit etwas abgeben und teilen.
Jedes Verhalten hat einen Sinn!
Ich freue mich auf deine Fragen <3
Kinder Besser Verstehen Kurs
Beratung
Admin - 21:14:54 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen